NAT vs. Privacy Extensions

Durch die Migration einiger großer Internet Provider in Richtung IPv6, unabhängig von dessen technischer Umsetzung, häufen sich bei mir die Anfragen, wie es den mit der Privatsphäre aussieht. Dazu kommen dann noch die Fragen, wie es den mit der Sicherheit aussieht, schließlich ist der eigene PC jetzt direkt aus dem Internet erreichbar. Die meisten Fragen kommen dadurch zustande das NAT, also die bei den meisten DSL Routern verwendete Network Address Translation, als Feature für Datenschutz und Sicherheit verstanden wird. Ich werde nachfolgend mal auf die verschiedenen Mythen und Missverständnisse zu diesem Thema eingehen, und erläutern warum man mit IPv6 nicht prinzipbedingt schlechter dran ist. ...

Dezember 21, 2013 · 5 Minuten · encbladexp

Ubuntu Support Status abfragen

Durch Zufall bin ich heute auf einen Befehl gestoßen den ich bisher noch nicht kannte, und zwar wäre dass der Befehl ubuntu-support-status, welcher Beispielsweise folgende Ausgabe liefert: user@host:~# ubuntu-support-status Support status summary of 'host': You have 43 packages (6.3%) supported until Oktober 2013 (18m) You have 15 packages (2.2%) supported until Mai 2015 (18m) You have 578 packages (85.3%) supported until April 2017 (5y) You have 1 packages (0.1%) that can not/no-longer be downloaded You have 41 packages (6.0%) that are unsupported Run with --show-unsupported, --show-supported or --show-all to see more details Warum Pakete die nur Support bis Oktober 2013 Support haben noch als supported gelistet werden ist mir ein Rätsel, trotzdem ist das Tool für den schnellen Überblick sehr praktisch. ...

November 10, 2013 · 1 Minute · encbladexp

Artikelserie über systemd

Der Entwickler von systemd, Lennart Poettering, hat eine meiner Meinung nach großartige Artikelserie über dieses neue Init System veröffentlicht. Insgesamt handelt es sich dabei mittlerweile um 20 Artikel, den letzten habe ich hier verlinkt da am Kopf des aktuellsten Artikels immer alle Vorgänger ebenfalls verlinkt sind. Der ein oder andere Artikel hat nur selten gebrauchte Features, wieder andere dürften vor allem für Systemadministratoren relevant sein und zeigen das ein neues modernes Init System viele hässliche Workarounds der letzten 20 Jahre überflüssig macht. ...

November 10, 2013 · 1 Minute · encbladexp

Lenovo ThinkPad T60

Seit einiger Zeit hat jemand in meiner Verwandtschaft ein Lenovo Thinkpad T60, also schon ein Gerät das ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Es ist ein gutes Gerät, aber es hat ein großes Problem: Windows XP! Der Nutzer des Gerätes macht aber nicht viel damit, eigentlich nur etwas im Internet Surfen, Mails lesen und die Bilder der Digitalkamera anschauen. Natürlich könnte man auf das Gerät noch ein Windows 7 packen, aber wozu? Also haben wir uns darauf geeinigt das wir dem Gerät ein Ubuntu gönnen, genau genommen die aktuelle LTS Version 12.04. ...

November 8, 2013 · 2 Minuten · encbladexp

Mein Desktop Workflow

In den letzten Jahren habe ich mir einen ganz bestimmten Workflow angeeignet, dieser ermöglicht es mir Dinge effizient zu tun, ohne viele Anpassungen an meinem Betriebssystem durchzuführen. Ich versuche wann immer möglich Standardsysteme zu verwenden, je weniger Anpassungen ich benötige um Arbeiten zu können, desto weniger Zeit brauche ich auf einem neuem System für meine Arbeit. Aus diesem Grund nutze ich nur Desktop Umgebungen welche das Starten von Programmen, oder finden von Dateien, standardmäßig über die Windows Taste erledigen. Ich verweigere wann immer möglich also die Arbeit an einem Windows XP System, genauso vermeide ich auch Desktops bei welchen ich erst 10-20 Optionen Einstellen muss um dieses verhalten zu haben. Bei mir gibt es keine Startleisten, Docks oder diese furchtbaren Desktop Icons, all das muss bei mir die Suchfunktion auf der Windows Taste zuverlässig und schnell für mich erledigen. Ich möchte mich also nicht damit beschäftigen wo etwas ist, das ist Aufgabe vom Betriebssystem, denn auf der Shell gebe ich auch keine vollen Pfadangaben an, sondern starte ein Programm und es wird schon irgendwo in meinem Suchpfad vorkommen. Die Windows Taste hat so bei mir einen Sinn, ich mag die Taste, nur das Logo darauf finde ich etwas hässlich. ...

November 3, 2013 · 4 Minuten · encbladexp

Samsung Smart-TV

Seit fast einem Jahr verfüge ich jetzt schon über einen dieser Samsung Smart-TVs, das sollen diese intelligenten Fernseher sein. In einer Pisa Studie würde so ein Smart-TV aber bestenfalls auf die Punktezahl von einem Toaster kommen, mehr ist da nicht drin. Es fängt schon damit an das man diesen Smart-TV Modus nicht direkt starten kann, man muss also erst den Fernseher normal starten und sich die Fehlermeldung anschauen das kein Signal vorhanden wäre (Bild kommt bei mir ausschließlich über externe Geräte, niemals über das was TV Hersteller Tuner als bezeichnen). Über einen Tastendruck darf man anschließend in den Smart-TV Modus gewechselt werden, was nach meinem Bauchgefühl ca. 20-30 Sekunden Wartezeit sind bei denen man nur die Meldung Starten... sieht und die Entwicklung an einem Ladebalken gespart hat. ...

Oktober 20, 2013 · 2 Minuten · encbladexp

Master Slave Steckdosenleisten

Seit einigen Jahren gibt es diese tollen "Master-Slave-Steckdosenleisten", also Steckdosenleisten bei welchen über den Verbrauch eines Gerätes die jeweils anderen Geräte geschaltet werden. Häufig verwendet werden diese Teile an PC Arbeitsplätzen, meistens geht es darum das Monitor und Lautsprecher vom Netz getrennt werden wenn der PC abgeschaltet wird. Das klingt vom Grundsatz her erstmal sehr sinnvoll, in der Praxis sieht es oft ganz anders aus. Denn, alles was irgendwie automatisch geht, braucht meistens auch Strom. Und da fangen schon die Probleme dieser Leisten an: Manche Modelle benötigen bis zu 7.5 Watt um überhaupt ihre eigene Elektronik zu betreiben. Zum Vergleich benötigen halbwegs moderne TFT Monitore im Standby Betrieb nur ~0.5 Watt, oft sogar noch weniger. Meine alten Samsung Monitore benötigen hier noch immerhin fast 2 Watt, kaum noch zeitgemäß 2013 ;) ...

Oktober 2, 2013 · 2 Minuten · encbladexp

mutt und dieses HTML

Ich verwende schon seit einigen Jahren den E-Mail Client mutt, vor allem mit dem Hintergrund das ich gerne mal am Pad oder fremden PCs via SSH meine E-Mails lesen möchte. Seit einiger Zeit verzichte ich auch auf IMAP da mir ein lokales Maildir vollkommen ausreichend ist. Ein Problem heute ist aber das nach wie vor viele Menschen Mails im lästigen und überflüssigen HTML Format versenden, selbst auf einigen Mailinglisten wird das mittlerweile toleriert, früher™ hätte es sowas nicht gegeben! Doch all das jammern bringt nichts, also muss eine Möglichkeit her das mutt für mich automatisch das konvertieren von HTML nach Text übernimmt, und zwar nur dann wenn der text/plain Teil fehlt. ...

September 13, 2013 · 2 Minuten · encbladexp

Datenschutz als Illusion

Wir schreiben das Jahr 2013, ein Jahr in dem wir ständig gegen einen Grundsatz aus dem Datenschutz verstoßen: Die Datensparsamkeit. Hintergrund von diesem Grundsatz ist das man Daten die nicht entstehen oder zumindest nicht gespeichert werden auch nicht besonders Schützen muss. Dieser Grundsatz ist eigentlich eine gute Idee, aber leider machen es gerade moderne Anwendungen immer schwerer diesem Grundsatz zu entsprechen. Dazu kommt noch ein weiterer Punkt: Wir verlassen uns beim Thema Datenschutz zu viel auf Schlangenöl wie Privatsphäreeinstellungen von Facebook (und anderen Sozialen Netzwerken) oder die entsprechenden Einstellungen von unserem Smartphone. ...

August 10, 2013 · 5 Minuten · encbladexp

Linux ist überall

Vor vielen Jahren, ich behaupte so ca. 2002/2003 hatte ich eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen über OpenSource Software und vor allem aber Linux. Hintergrund war meine These das wir in wenigen Jahren alle irgendwo zumindest OpenSource Software wenn nicht sogar direkt Linux am laufen haben werden, da dieses System für viele Anwendungen aufgrund seiner Portabilität hervorragend sei. Wie zu erwarten hat er mich nur müde belächelt, mit dem Hintergrund das doch ein normaler Anwender niemals eine Textkonsole nutzen würde und dies nur etwas für verrückte Spinner sei die den Knall noch nicht gehört haben. Ich entgegnete das für 90% der Anwender das Betriebssystem keine Relevanz hat so lange es läuft und die gewünschten Anwendungen damit funktionieren. Mein Hinweis das wir später Smartphones, DSL-Router, Drucker, Settop-Boxen und vielen mehr mit Linux haben werden wurde mit einem Kopfschütteln abgelehnt. ...

Juni 15, 2013 · 2 Minuten · encbladexp