Datensicherung / Backups

Ein wichtiges Thema in der IT, wenn nicht sogar das Kernthema überhaupt, sind ja Datensicherungen oder im neudeutsch Backups. Das Problem mit der Datensicherung fängt schon bei der Wahl des Speichermediums an: Disketten / ZIP Eine endlich ausgestorbene Technik, heute sind die Probleme die Unzuverlässigkeit, Kapazität und vor allem die mangelnde Verfügbarkeit solcher Laufwerke. Eine Datensicherung auf diesen Medien ist also nichts was man in Betracht ziehen sollte. CD / DVD / BluRay Auch wenn man auf den ersten Blick denkt ein optisches Medium ist eine gute Idee, sollte man sich das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Hauptproblem ist das immer wieder mal Rohlinge verbrannt werden oder eine Lesbarkeit selbst nach 1-2 Wochen nicht gewährleistet ist. Die Qualität der Medien schwankt gewaltig und die Datenmenge welche man Gesichert bekommt ist, mit Ausnahme der BluRay, für heutige Verhältnisse viel zu klein. USB Laufwerke USB Laufwerke gibt es angefangen vom USB Stick bis hin zu mehreren Terabyte großen Festplatten in jeder Preisklasse. Nachteil ist hierbei das die Medien empfindlich auf Überspannung reagieren und ein Anschluss am PC auf Dauer nicht sinnvoll ist, da sonst gerne mal ein Blitz Daten und Datensicherung gleichzeitig hinrichtet. Nachteil dieser Technik ist das der USB Anschluss (von Version 3.0 mal abgesehen) viel zu langsam ist um große Datenmengen zügig zu kopieren. Auch belastet eine über USB angeschlossene Platte das System deutlich mehr als eine über SATA oder IDE angeschlossene Platte. Festplatten im Wechselrahmen Das oben genannte Problem mit der Geschwindigkeit kann man einfach mit Festplatten in einem Wechselrahmen umgehen, diese sind an die SATA Schnittstelle angeschlossen und können daher auch große Datenmengen schnell übertragen. Auch die eSATA Schnittstelle eignet sich hier prima, ist aber nicht immer verfügbar. Da es sich beim Datenträger um normale SATA Platte handelt ist, zumindest für die nächsten 4-5 Jahre eine Anschlussmöglichkeit in jedem Standard-PC vorhanden, über entsprechende Adapter auch an USB, FireWire oder eSATA. ...

August 22, 2011 · 4 Minuten · encbladexp

Kurztipp: Datendurchsatz auf der Shell für dd & Co

Häufig hat man das Problem das man nicht weis wie lange den ein dd noch brauchen wird um die Platte zu spiegeln, oder wie schnell der Datentransfer via netcat überhaupt läuft. Genau hierfür wurde das kleine Tool pv geschrieben welches den Datendurchsatz von pipes messen kann. Ich selbst muss leider gestehen das ich dieses prima Tool bis letzten Sonntag noch nicht mal kannte und eher zufällig von guten bekannten davon erfahren habe. ...

Februar 15, 2011 · 2 Minuten · encbladexp

Vergleichstest – Nokia N900 vs. HTC Desire Z

Vor zwei Wochen hat plötzlich die Tastatur meines N900 gesponnen und da das Gerät noch Garantie hatte gab ich das N900 in Reparatur. Inzwischen ist es wieder zurück, Nokia hat gerade mal 10 Tage benötigt, um die Tastatur zu tauschen. Die Zeit habe ich genutzt, um mir ein HTC Desire Z zu beschaffen und mal genauer anzuschauen und einem Praxistest zu unterziehen. Meine Erfahrungen aus Sicht eines Maemo-Umsteigers ohne Android-Erfahrung sind hier protokolliert. ...

Februar 6, 2011 · 21 Minuten · jug

Self signed SSL Zertifikate

Self signed SSL Zertifikate Viele von uns kennen diese nervigen Meldungen die man bekommt wenn man auf eine Seite geht die sog. Self signed SSL Zertifikate verwendet. Doch leider wissen die meisten nicht warum man gerade diese eben nicht verwenden sollte! Das möchte ich in diesem Artikel mal etwas erklären, so das man sich in Zukunft darüber etwas mehr Gedanken machen. Ich lege dabei keinen Wert darauf das ich alles bis ins letzte Detail erkläre, dafür gibt es mehr als genug andere Ressourcen im Internet. ...

Oktober 22, 2010 · 5 Minuten · encbladexp

SDHC Speicherkarten

Ich habe mir diese Woche mal eine neue Speicherkarte für meine DSLR gegönnt. Bisher hatte ich eine SanDisk Extreme III SDHC mit 4GB Kapazität. Mit dieser Karte war ich an und für sich ganz zufrieden, jedoch sind 4GB für eine DSLR natürlich nicht die Welt, wenn man bedenkt das ein 10 Megapixel Foto mal eben 10MB hat. Daher habe ich mich für eine 16GB große SDHC Karte von Transcend entschieden (Transcend Extreme-Speed SDHC Class 10 erhältlich u.a. bei Amazon). ...

September 18, 2010 · 1 Minute · encbladexp

Dorf DSL mit langer Leitung

Es ist immer wieder erstaunlich wie stabil doch ein DSL Anschluss, auf einer eigentlich schlechten Leitung, läuft. Aber seht einfach selbst was mir DMT bei einem Kunden für ein Teledat 431 LAN verraten hat: Da die Telekom ja schon seit längerem an der Bitratenadaptiven-Schaltung rumprobiert, wäre es interessant zu wissen ob das bei dieser Leitung noch einen Tick mehr Bandbreite bringen würde. DMT ist übrigens eines meiner Lieblingstools für Windows, es gibt auch eine Alternative für Linux doch diese habe ich bis jetzt noch nicht kompiliert bekommen. ...

September 15, 2010 · 1 Minute · encbladexp

SSH Tuning

Wer wie ich oft SSH verwendet und sich gerne darüber aufregt das ein Login bei großen Schlüsseln (z.b. 4096 Bit) oft lange dauert kann SSH etwas pimpen. OpenSSH kann nämlich sog. Multiplexing, d.h. es kann mehrere Sessions zum gleichen Server über nur eine Verbindung verwalten. Der Vorteil ist das man sich nicht über jeden Channel neu Authentifizieren muss, und somit die neue Session ziemlich schnell verfügbar ist. Nachteil ist natürlich das beim Abbruch der einen TCP Verbindung auch alle Sessions auf einmal weg sind :-/ ...

August 24, 2010 · 2 Minuten · encbladexp

LVM kann jetzt endlich mergen...

Auf der Ubucon 2008 habe ich ja einen Vortrag über LVM gehalten. Das ganze hat mir viel Spaß gemacht, und ich denke auch bei den Teilnehmern kam das Thema gut an. Einziger Kritikpunkt waren die LVM-Snapshots, den diese konnte man damals zwar erstellen, aber nicht einfach mal eben zurücksichern. Dies ist jetzt möglich da Kernel und LVM-Tools die nötigen Patches erhalten und akzeptiert haben. Man benötigt dafür aber Kernel 2.6.33 sowie LVM-Tools in Version 2.02.58 welche es leider nicht mehr in Lucid geschafft haben. Somit muss man auch auf der aktuellen LTS Version, auf dieses sinnvolle Feature verzichten. ...

Juli 28, 2010 · 1 Minute · encbladexp

Motorola Milestone

Ich hab mir mal wieder (wie fast jedes Jahr) ein neues Handy gegönnt. Diesmal wollte ich unbedingt ein Handy mit einer ordentlichen Plattform die es auch in Zukunft noch geben wird, mein gutes altes PalmOS (Treo 680) ist ja leider eher auf den absteigenden Ast. Für WebOS gibt es für meinen Geschmack noch nicht genug Applikationen, auch mag ich lieber ein Handy das eine Querformat-QWERTZ-Tastatur hat, die vom Palm Pre ist mit definitiv zu fummelig. Auch ist dort der Bildschirm etwas arg klein für meinen Geschmack (wenn schon, dann richtig). ...

Januar 27, 2010 · 10 Minuten · encbladexp

SheevaPlug: Kurztest

Endlich ist er da, mein SheevaPlug! Nachfolgenden möchte ich einen kleinen Überblick über mein neues Gadget geben, ich hoffe es wird hierzu in Zukunft noch öfters mal den ein oder anderen Artikel geben! Verpackung Die Verpackung macht einen durchweg guten Eindruck. Klar, bei so einem kleinen Gerät ist nicht viel Verpackung dran: Da werden sich unsere Greenpeace Jungs also mal freuen! Hardware Dies Hardware misst gerade mal 11 x 7 x 5 Zentimeter, das wäre daher mein bis dato kleinster Rechenknecht der mehr kann als ein Taschenrechner. Folgendes liegt in der Packung als Zubehör: SheevaPlug Dokumentations-CD (sind auch Flashimages drauf wenn man was kaputtgemacht hat!) Mini-USB Kabel 2 Meter Ethernet Kabel EU-Steckeraufsatz EU-Anschlusskabel (wer es einfach so wohin legen will) Nachteilig ist das die SD Karte ca. 1,5 cm aus dem Gehäuse ragt, eine Mechanik wie z.b. bei einer Digitalkamera (Drücken damit sie rausgeht) wäre sinnvoller gewesen, den so kann es schon passieren das man versehentlich die ein oder andere SD(HC) Card unfreiwillig opfert. Wenn man nicht das EU-Anschlusskabel verwenden sondern lieber den Steckeraufsatz so ist das Gerät 4 cm Tiefer (wobei dieser Teil dann natürlich in der Steckdose wäre). ...

Dezember 7, 2009 · 2 Minuten · encbladexp