Windows Update Fehlercode 0x80072ee2 fixen

Seit einiger Zeit werde ich an meinen Windows Hosts und VMs bei Windows Update durch den Fehlercode 0x80072ee2 beglückt. Microsoft hat diesen Fehlercode, zusammen mit einigen anderen, in KB836941 als ERROR_INTERNET_TIMEOUT dokumentiert. Direkt zum Fehler findet man leider oft diesen Artikel, welcher absolut nichts über das Problem aussagt. Auf meinen selten genutzten Windows Installationen gibt es nämlich, abgesehen von der eingebauten Windows Firewall mit den Standardregeln, keinerlei Firewall, die irgendwas blockieren würde. Auch andere Anwendungen laufen auf diesen Systemen und auch sonst im Netzwerk ohne Probleme. Das Problem trat bei mir erstmalig zusammen mit dem Austausch der Homeserver-Hardware auf, dieser hat dieses Jahr einiges an neuer Hardware bekommen. Das verwendete Mainboard Gigabyte H87-HD3 verwendet als Netzwerkchipsatz den relativ verbreiteten Realtek RTL8111, dieser machte bisher auch keine Probleme. ...

August 9, 2014 · 2 Minuten · encbladexp

SSD am alten Desktop als Tuning Maßnahme

Erst neulich habe ich das alte Notebook meiner Freundin mit etwas RAM und einer SSD in einen für heutige Verhältnisse angemessenen Arbeitszustand überführt. Diese Woche hat mir S.M.A.R.T. verraten, das auch die Festplatte am Desktop demnächst in den Ruhestand möchte. Aufgefallen ist dies primär durch eine stark gesunkene Performance bei Schreibzugriffen und sporadischen Problemen beim Bootvorgang. Hintergrund war das reorganisieren von Sektoren auf der Festplatte, was bei mechanischen/magnetischen Festplatten ordentlich was ausmacht. ...

August 9, 2014 · 2 Minuten · encbladexp

NAT vs. Privacy Extensions

Durch die Migration einiger großer Internet Provider in Richtung IPv6, unabhängig von dessen technischer Umsetzung, häufen sich bei mir die Anfragen, wie es den mit der Privatsphäre aussieht. Dazu kommen dann noch die Fragen, wie es den mit der Sicherheit aussieht, schließlich ist der eigene PC jetzt direkt aus dem Internet erreichbar. Die meisten Fragen kommen dadurch zustande das NAT, also die bei den meisten DSL Routern verwendete Network Address Translation, als Feature für Datenschutz und Sicherheit verstanden wird. Ich werde nachfolgend mal auf die verschiedenen Mythen und Missverständnisse zu diesem Thema eingehen, und erläutern warum man mit IPv6 nicht prinzipbedingt schlechter dran ist. ...

Dezember 21, 2013 · 5 Minuten · encbladexp

Lenovo ThinkPad T60

Seit einiger Zeit hat jemand in meiner Verwandtschaft ein Lenovo Thinkpad T60, also schon ein Gerät das ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Es ist ein gutes Gerät, aber es hat ein großes Problem: Windows XP! Der Nutzer des Gerätes macht aber nicht viel damit, eigentlich nur etwas im Internet Surfen, Mails lesen und die Bilder der Digitalkamera anschauen. Natürlich könnte man auf das Gerät noch ein Windows 7 packen, aber wozu? Also haben wir uns darauf geeinigt das wir dem Gerät ein Ubuntu gönnen, genau genommen die aktuelle LTS Version 12.04. ...

November 8, 2013 · 2 Minuten · encbladexp

Mein Desktop Workflow

In den letzten Jahren habe ich mir einen ganz bestimmten Workflow angeeignet, dieser ermöglicht es mir Dinge effizient zu tun, ohne viele Anpassungen an meinem Betriebssystem durchzuführen. Ich versuche wann immer möglich Standardsysteme zu verwenden, je weniger Anpassungen ich benötige um Arbeiten zu können, desto weniger Zeit brauche ich auf einem neuem System für meine Arbeit. Aus diesem Grund nutze ich nur Desktop Umgebungen welche das Starten von Programmen, oder finden von Dateien, standardmäßig über die Windows Taste erledigen. Ich verweigere wann immer möglich also die Arbeit an einem Windows XP System, genauso vermeide ich auch Desktops bei welchen ich erst 10-20 Optionen Einstellen muss um dieses verhalten zu haben. Bei mir gibt es keine Startleisten, Docks oder diese furchtbaren Desktop Icons, all das muss bei mir die Suchfunktion auf der Windows Taste zuverlässig und schnell für mich erledigen. Ich möchte mich also nicht damit beschäftigen wo etwas ist, das ist Aufgabe vom Betriebssystem, denn auf der Shell gebe ich auch keine vollen Pfadangaben an, sondern starte ein Programm und es wird schon irgendwo in meinem Suchpfad vorkommen. Die Windows Taste hat so bei mir einen Sinn, ich mag die Taste, nur das Logo darauf finde ich etwas hässlich. ...

November 3, 2013 · 4 Minuten · encbladexp

Datenschutz als Illusion

Wir schreiben das Jahr 2013, ein Jahr in dem wir ständig gegen einen Grundsatz aus dem Datenschutz verstoßen: Die Datensparsamkeit. Hintergrund von diesem Grundsatz ist das man Daten die nicht entstehen oder zumindest nicht gespeichert werden auch nicht besonders Schützen muss. Dieser Grundsatz ist eigentlich eine gute Idee, aber leider machen es gerade moderne Anwendungen immer schwerer diesem Grundsatz zu entsprechen. Dazu kommt noch ein weiterer Punkt: Wir verlassen uns beim Thema Datenschutz zu viel auf Schlangenöl wie Privatsphäreeinstellungen von Facebook (und anderen Sozialen Netzwerken) oder die entsprechenden Einstellungen von unserem Smartphone. ...

August 10, 2013 · 5 Minuten · encbladexp

Autostart

Woran erkennt man ob ein Software Entwickler oder jemand der für diese Person Entscheidungen trifft versagt hat? Richtig, unter anderem an dem Fakt das man meint ein Problem mit dem Autostart von Software lösen zu können. Autostart ist eine Maßnahme etwas zu starten bevor es der Benutzer tatsächlich angefordert hat. Vor allem unter Windows ist das eine sehr beliebte Möglichkeit alte Hardware an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit zu treiben, denn noch vor wenigen Jahren waren Systeme mit 4GB oder mehr Arbeitsspeicher eher die Ausnahme als die Regel. ...

Dezember 23, 2012 · 5 Minuten · encbladexp

muttrc reload

Ich verwende ja bevorzugt den Mailclient mutt, was wohl daran liegt das ich diesen sehr gut an meine Bedürfnisse anpassen kann und keine grafische Oberfläche (SSH!!!) erforderlich ist. Die Konfiguration erfolgt dabei über die ~/.muttrc mit einem beliebigen Texteditor. Viele Nutzen kennen natürlich die Möglichkeit die Konfigurationsdatei manuell neu zu laden: :source ~/.muttrc Doch die wenigsten werden das wirklich bei jeder kleinen Änderung eintippen wollen, ich habe mir daher ein Macro auf die F2 Taste gelegt, das Ganze muss natürlich in die Konfigurationsdatei: macro generic <F2> ":source ~/.muttrc\r" Macht auch nichts anderes, spart aber etwas Tipparbeit ;-) ...

September 20, 2012 · 1 Minute · encbladexp

Software Updates auf dem Smartphone

Ein meiner Meinung nach leidiges Thema ist es, dass man 2012 nach wie vor bei den meisten sog. Mobilfunkendgeräten an die Lust und Laune des Herstellers gebunden ist wenn man denn ein Software Update haben möchte. Aktuell geht es mir hierbei vor allem um diese tollen neuen Smartphones, das sind Geräte welche viele persönliche Daten recht unsicher und ungeschützt abspeichern, und auch was Security insgesamt angeht eher schlecht dastehen. Hier gibt es mehr oder weniger viele verschiedene Betriebssysteme, welche teilweise unterschiedliche Update Policies haben, oder eben nicht: Bei iOS sorgt Apple dafür das jedes Endgerät, ggf. auch mit Funktionseinschränkungen, die neueste Version bekommt. Technische Limitierungen spielen hierbei natürlich auch eine für Apple nicht mehr überwindbare Hürde. Beim Blackberry OS sieht es ähnlich aus, was bei einem mehr oder weniger reinen Business Produkt auch mindestens zu erwarten ist. Bei Android sieht es da, wenn man die gesamte Produktpalette betrachtet, am schlimmsten aus: Jeder Hersteller kann wenn er möchte ein neues Release für die alten Geräte anpassen und ausrollen, muss dies aber nicht tun. Bei Windows Phone 7 sieht es (noch) nicht ganz so schlimm wie bei Android aus, allerdings wird es Version 8 nicht für alle Geräte geben, dafür aber für das alte Release wohl eine Art Feature Pack - wenigstens etwas. ...

Juni 12, 2012 · 3 Minuten · encbladexp

Kurztipp: Datendurchsatz auf der Shell für dd & Co

Häufig hat man das Problem das man nicht weis wie lange den ein dd noch brauchen wird um die Platte zu spiegeln, oder wie schnell der Datentransfer via netcat überhaupt läuft. Genau hierfür wurde das kleine Tool pv geschrieben welches den Datendurchsatz von pipes messen kann. Ich selbst muss leider gestehen das ich dieses prima Tool bis letzten Sonntag noch nicht mal kannte und eher zufällig von guten bekannten davon erfahren habe. ...

Februar 15, 2011 · 2 Minuten · encbladexp