Ein meiner Meinung nach leidiges Thema ist es, dass man 2012 nach wie vor bei den meisten sog. Mobilfunkendgeräten an die Lust und Laune des Herstellers gebunden ist wenn man denn ein Software Update haben möchte.
Aktuell geht es mir hierbei vor allem um diese tollen neuen Smartphones, das sind Geräte welche viele persönliche Daten recht unsicher und ungeschützt abspeichern, und auch was Security insgesamt angeht eher schlecht dastehen.
Hier gibt es mehr oder weniger viele verschiedene Betriebssysteme, welche teilweise unterschiedliche Update Policies haben, oder eben nicht: Bei iOS sorgt Apple dafür das jedes Endgerät, ggf. auch mit Funktionseinschränkungen, die neueste Version bekommt. Technische Limitierungen spielen hierbei natürlich auch eine für Apple nicht mehr überwindbare Hürde. Beim Blackberry OS sieht es ähnlich aus, was bei einem mehr oder weniger reinen Business Produkt auch mindestens zu erwarten ist. Bei Android sieht es da, wenn man die gesamte Produktpalette betrachtet, am schlimmsten aus: Jeder Hersteller kann wenn er möchte ein neues Release für die alten Geräte anpassen und ausrollen, muss dies aber nicht tun. Bei Windows Phone 7 sieht es (noch) nicht ganz so schlimm wie bei Android aus, allerdings wird es Version 8 nicht für alle Geräte geben, dafür aber für das alte Release wohl eine Art Feature Pack - wenigstens etwas. ...