Motorradnavigation mit OsmAnd

Wer auch bei Fahrten mit dem Motorrad nicht auf die Navigation durch OsmAnd verzichten möchte, kann dort mit einem kleinen Umweg ein Profil für seinen heißen Ofen aktivieren. Hierzu muss zuerst das Plugin OsmAnd Debugging aktiviert werden, und im Anschluss, in dessen Einstellungen beim Punkt Anwendungsprofile das entsprechende Profil gewählt werden. In der Praxis sieht dies mit aktuellen OsmAnd Versionen dann so aus: Ich für meinen Teil habe im entsprechenden Navigationsprofil vor allem die lästigen Autobahnen und unbefestigte Wege abgeschaltet, da möchte ich nun wirklich nicht fahren ;) ...

Juli 20, 2015 · 1 Minute · encbladexp

Auflösung ist nicht gleich Auflösung

Wie groß ist eigentlich ein Pixel? Was wie die Frage eines Kindes klingt, ist selbst für erwachsene nicht einfach zu beantworten. Die richtige Antwort, welche vor allem Juristen freuen dürfte: Das kommt drauf an! Beispiel Ein Ordner welcher 14 PNG Dateien mit jeweils 1648x2290 Pixel Auflösung enthält, sollte mit nachfolgendem Befehl in ein PDF umgewandelt werden: convert Folder/*.png -quality 20 -compress JPEG target.pdf In den letzten Jahren leistete dieser Befehl stets großartige Arbeit, doch heute war etwas anders. Das Resultat war, das 2 der 14 Seiten trotz vermeintlich gleichem Format der Quelldaten nur ca. 60% der Größe hatten. Wie ich gut eine Stunde (und 2 Bier) später feststellen durfte, war die Ursache in den Einstellungen meines Scanners zu finden: Die vorhandenen Dateien wurden mit 200 DPI Auflösung gescannt, die heutigen Dateien aber mit 300 DPI (man gönnt sich ja sonst nichts). In den Quelldaten ist die Auflösung des Scanners enthalten, eine Eigenschaft die mein typischer Arbeitsablauf (Bilder anpassen und konvertieren mit GIMP) nicht verändert hat. Durch diese Information in der Quelldatei ging convert davon aus, es müsse die unterschiedlichen Dateien angleichen. ...

März 13, 2015 · 2 Minuten · encbladexp

Sicheres Heimnetzwerk trotz TR-069

Das beliebte Protokoll TR-069 ermöglicht die Fernkonfiguration und Administration der meisten heute üblichen DSL Router durch den Provider. Auf dem 31c3 wurde auch ausschließlich positiv darüber berichtet. Ein Grund, sich Gedanken zu machen wie man den Schaden den TR-069 anrichtet, etwas eindämmen kann. Die von uns verwendeten und liebevoll Plasterouter genannten DSL Endgeräte werden vor allem unter dem Kostenaspekt entwickelt, das Budget welches in die Sicherheit dieser Geräte gesteckt wird, dürfte sehr überschaubar ausfallen. Spürbar wird dies vor allem, da Millionen dieser Geräte mit relativ ähnlicher Software im Einsatz sind, relativ ähnliche Software meint auch vergleichbare Angriffswege. Auch wenn ich in diesem Artikel stets DSL Router schreibe, gemeint sind natürlich auch andere Übertragungswege, das Problem ist also nicht auf DSL als Technologie beschränkt. ...

Februar 26, 2015 · 5 Minuten · encbladexp

Sicherheit vorinstallierter Software

Auf den meisten Geräten wie Smartphones, Tablets, Notebooks oder den verbleibenden klassischen PCs, sind im Auslieferungszustand meist sehr viele Programme vom Hersteller vorinstalliert. Die Hersteller bekommen für viele dieser Programme (auf neumodischen Geräten auch Apps genannt) Geld vom jeweiligen Softwarehersteller, nur ein kleiner Teil wird installiert um die Funktionalität des Gerätes zu "verbessern". Der primäre Nutzen dieser Programme dient also dem wichtigsten Unternehmensziel: Der Gewinnmaximierung. Der Nutzen aus Kundensicht ist oft nicht vorhanden oder zumindest nicht nachvollziehbar. ...

Februar 25, 2015 · 5 Minuten · encbladexp

Be A Sheep

Keine Angst, ich werde jetzt nicht Anfangen mit Fremdsprachen in meinem Blog zu experimentieren. Aber ich möchte gerne etwas auf Be a Sheep eingehen, natürlich aus technischer Sicht, von Biologie habe ich zu wenig Ahnung. Jens hat im Forum von ubuntuusers.de ein paar tolle Ansätze in einem ausgezeichneten Beitrag erläutert. Der Themenersteller hatte hier einige, teilweise berechtigte, Bedenken wegen Maßnahmen zum Fingerprinting einiger Kommunikationsanbieter. Einen Fingerabdruck kennen wir, egal ob neuer Personalausweis, Reisepass oder eine Ermittlung der Polizei. Als Steigerung gibt es noch den genetischen Fingerabdruck, dieser wird auf Basis unseres einmaligen genetischen Profils erstellt. Doch beide Varianten des Fingerabdrucks sind auch mit möglichen Fehlern belastet, beim genetischen Fingerabdruck kann es sich z.B. um einen Zwilling handeln oder um den Patienten einer Knochenmarkstransplantation. Die oft geforderten 100% Sicherheit gibt es auch mit diesem Verfahren nicht. ...

Oktober 4, 2014 · 4 Minuten · encbladexp

NAT vs. Privacy Extensions

Durch die Migration einiger großer Internet Provider in Richtung IPv6, unabhängig von dessen technischer Umsetzung, häufen sich bei mir die Anfragen, wie es den mit der Privatsphäre aussieht. Dazu kommen dann noch die Fragen, wie es den mit der Sicherheit aussieht, schließlich ist der eigene PC jetzt direkt aus dem Internet erreichbar. Die meisten Fragen kommen dadurch zustande das NAT, also die bei den meisten DSL Routern verwendete Network Address Translation, als Feature für Datenschutz und Sicherheit verstanden wird. Ich werde nachfolgend mal auf die verschiedenen Mythen und Missverständnisse zu diesem Thema eingehen, und erläutern warum man mit IPv6 nicht prinzipbedingt schlechter dran ist. ...

Dezember 21, 2013 · 5 Minuten · encbladexp

Datenschutz als Illusion

Wir schreiben das Jahr 2013, ein Jahr in dem wir ständig gegen einen Grundsatz aus dem Datenschutz verstoßen: Die Datensparsamkeit. Hintergrund von diesem Grundsatz ist das man Daten die nicht entstehen oder zumindest nicht gespeichert werden auch nicht besonders Schützen muss. Dieser Grundsatz ist eigentlich eine gute Idee, aber leider machen es gerade moderne Anwendungen immer schwerer diesem Grundsatz zu entsprechen. Dazu kommt noch ein weiterer Punkt: Wir verlassen uns beim Thema Datenschutz zu viel auf Schlangenöl wie Privatsphäreeinstellungen von Facebook (und anderen Sozialen Netzwerken) oder die entsprechenden Einstellungen von unserem Smartphone. ...

August 10, 2013 · 5 Minuten · encbladexp

Linux ist überall

Vor vielen Jahren, ich behaupte so ca. 2002/2003 hatte ich eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen über OpenSource Software und vor allem aber Linux. Hintergrund war meine These das wir in wenigen Jahren alle irgendwo zumindest OpenSource Software wenn nicht sogar direkt Linux am laufen haben werden, da dieses System für viele Anwendungen aufgrund seiner Portabilität hervorragend sei. Wie zu erwarten hat er mich nur müde belächelt, mit dem Hintergrund das doch ein normaler Anwender niemals eine Textkonsole nutzen würde und dies nur etwas für verrückte Spinner sei die den Knall noch nicht gehört haben. Ich entgegnete das für 90% der Anwender das Betriebssystem keine Relevanz hat so lange es läuft und die gewünschten Anwendungen damit funktionieren. Mein Hinweis das wir später Smartphones, DSL-Router, Drucker, Settop-Boxen und vielen mehr mit Linux haben werden wurde mit einem Kopfschütteln abgelehnt. ...

Juni 15, 2013 · 2 Minuten · encbladexp

Software Updates auf dem Smartphone

Ein meiner Meinung nach leidiges Thema ist es, dass man 2012 nach wie vor bei den meisten sog. Mobilfunkendgeräten an die Lust und Laune des Herstellers gebunden ist wenn man denn ein Software Update haben möchte. Aktuell geht es mir hierbei vor allem um diese tollen neuen Smartphones, das sind Geräte welche viele persönliche Daten recht unsicher und ungeschützt abspeichern, und auch was Security insgesamt angeht eher schlecht dastehen. Hier gibt es mehr oder weniger viele verschiedene Betriebssysteme, welche teilweise unterschiedliche Update Policies haben, oder eben nicht: Bei iOS sorgt Apple dafür das jedes Endgerät, ggf. auch mit Funktionseinschränkungen, die neueste Version bekommt. Technische Limitierungen spielen hierbei natürlich auch eine für Apple nicht mehr überwindbare Hürde. Beim Blackberry OS sieht es ähnlich aus, was bei einem mehr oder weniger reinen Business Produkt auch mindestens zu erwarten ist. Bei Android sieht es da, wenn man die gesamte Produktpalette betrachtet, am schlimmsten aus: Jeder Hersteller kann wenn er möchte ein neues Release für die alten Geräte anpassen und ausrollen, muss dies aber nicht tun. Bei Windows Phone 7 sieht es (noch) nicht ganz so schlimm wie bei Android aus, allerdings wird es Version 8 nicht für alle Geräte geben, dafür aber für das alte Release wohl eine Art Feature Pack - wenigstens etwas. ...

Juni 12, 2012 · 3 Minuten · encbladexp

Vergleichstest – Nokia N900 vs. HTC Desire Z

Vor zwei Wochen hat plötzlich die Tastatur meines N900 gesponnen und da das Gerät noch Garantie hatte gab ich das N900 in Reparatur. Inzwischen ist es wieder zurück, Nokia hat gerade mal 10 Tage benötigt, um die Tastatur zu tauschen. Die Zeit habe ich genutzt, um mir ein HTC Desire Z zu beschaffen und mal genauer anzuschauen und einem Praxistest zu unterziehen. Meine Erfahrungen aus Sicht eines Maemo-Umsteigers ohne Android-Erfahrung sind hier protokolliert. ...

Februar 6, 2011 · 21 Minuten · jug