SSH Tuning

Wer wie ich oft SSH verwendet und sich gerne darüber aufregt das ein Login bei großen Schlüsseln (z.b. 4096 Bit) oft lange dauert kann SSH etwas pimpen. OpenSSH kann nämlich sog. Multiplexing, d.h. es kann mehrere Sessions zum gleichen Server über nur eine Verbindung verwalten. Der Vorteil ist das man sich nicht über jeden Channel neu Authentifizieren muss, und somit die neue Session ziemlich schnell verfügbar ist. Nachteil ist natürlich das beim Abbruch der einen TCP Verbindung auch alle Sessions auf einmal weg sind :-/ ...

August 24, 2010 · 2 Minuten · encbladexp

LVM kann jetzt endlich mergen...

Auf der Ubucon 2008 habe ich ja einen Vortrag über LVM gehalten. Das ganze hat mir viel Spaß gemacht, und ich denke auch bei den Teilnehmern kam das Thema gut an. Einziger Kritikpunkt waren die LVM-Snapshots, den diese konnte man damals zwar erstellen, aber nicht einfach mal eben zurücksichern. Dies ist jetzt möglich da Kernel und LVM-Tools die nötigen Patches erhalten und akzeptiert haben. Man benötigt dafür aber Kernel 2.6.33 sowie LVM-Tools in Version 2.02.58 welche es leider nicht mehr in Lucid geschafft haben. Somit muss man auch auf der aktuellen LTS Version, auf dieses sinnvolle Feature verzichten. ...

Juli 28, 2010 · 1 Minute · encbladexp

Postfix und SpamPD

Ich überlege ja schon ein paar Tage wie ich Postfix mit SpamAssassin verkuppeln kann. Die meisten Lösungen die ich kenne verwenden dafür ein mehr oder weniger fragwürdiges Script, was mir ehrlich gesagt überhaupt nicht gefällt. Nach ein wenig Recherche im Internet bin ich auf SpamPD gestoßen. SpamPD läuft als mehr oder weniger Transparenter Mailproxy (SMTP/LMTP) was natürlich Ideal für einen Post-Queue Filter bei Postfix ist. Hier beschreibe ich wie man sowas Debian/Ubuntu Konform in sein Postfix Setup einbinden kann. Bitte beachte das ich nicht darauf eingehen wie ein Mailserver funktioniert und was der tut usw... ...

April 28, 2009 · 2 Minuten · encbladexp