borgbackup: LZMA, ZLIB und LZ4 im Vergleich

Seit einigen Wochen experimentiere ich mit Borg Backup als mögliche Lösung für mein neues, privates, Backup Konzept. Die Ziele dieses Konzeptes würden den geplanten Umfang dieses Artikels sprengen, ich möchte an dieser Stelle daher nur auf einen älteren Artikel von mir zum Thema Datensicherung verweisen. Im Zuge der Planung für dieses neue Konzept habe ich verschiedene Backup Programme getestet und anschließend rein subjektiv bewertet. Neben einer möglichst einfachen Benutzbarkeit war es mir auch wichtig, möglichst effektiv an meine gesicherten Daten zu kommen und gleichzeitig gut mit inkrementellen Sicherungen arbeiten zu können....

November 12, 2016 · 5 min · encbladexp

Sicherheit vorinstallierter Software

Auf den meisten Geräten wie Smartphones, Tablets, Notebooks oder den verbleibenden klassischen PCs, sind im Auslieferungszustand meist sehr viele Programme vom Hersteller vorinstalliert. Die Hersteller bekommen für viele dieser Programme (auf neumodischen Geräten auch Apps genannt) Geld vom jeweiligen Softwarehersteller, nur ein kleiner Teil wird installiert um die Funktionalität des Gerätes zu "verbessern". Der primäre Nutzen dieser Programme dient also dem wichtigsten Unternehmensziel: Der Gewinnmaximierung. Der Nutzen aus Kundensicht ist oft nicht vorhanden oder zumindest nicht nachvollziehbar....

February 25, 2015 · 5 min · encbladexp

Meine Blog Software

Viele Jahre habe ich vor allem Zine als Software für mein kleines Blog eingesetzt. Leider wird diese meiner Meinung nach großartige Software schon seid 2009 nicht mehr aktiv weiterentwickelt und gammelt daher in diversen Repositories vor sich hin. Ich selbst habe weder die Erfahrung, noch die Zeit ein derartiges Projekt verantwortungsbewusst zu übernehmen und habe daher die Finger davon gelassen. Natürlich, ich hätte Wordpress oder eine andere fertige Software für mein Blog verwenden können, aber wozu?...

October 1, 2013 · 2 min · encbladexp

Flatrates

Vor einiger Zeit habe ich schon einen Artikel über das Thema Netzneutralität geschrieben, heute geht um die nächste wichtige und oft falsch verstandene Sache: Flatrates Ich hab mir das schreiben von diesem Artikel nicht leicht gemacht, und versucht möglichst viele Informationsquellen in diesen Text einfließen zu lassen, das waren unter anderem folgende: Arbeitskollegen Freunde, Bekannte Leute aus meiner Netzgemeinde ("Peergroup") Wikipedia Telefonhotline von Vodafone und Telekom AGBs der diversen Anbieter (Überflogen, ich bin verrückt aber nicht Wahnsinnig) Am Schluss Stand ich vor einem ernüchternden Berg an Informationen die so ziemlich 75% der Menschen die im Internet Wohnen ein Dorn im Auge sein dürfte....

June 11, 2013 · 8 min · encbladexp

Netzneutralität

Hallo Internet, wir müssen reden. Und zwar müssen wir heute über den Begriff Netzneutralität dessen Auswirkungen und die vielen Mythen darüber reden. Ich kann mir nicht länger mit anhören wie Leute Dinge in Netzneutralität interpretieren die nichts (nicht mal im Ansatz!) damit zu tun haben. Was ist Netzneutralität? Zum Einstieg beschäftigen wir uns mit der Frage was diese Netzneutralität von der immer alle Reden tatsächlich ist. Dazu beschäftigen wir uns mal mit einem bestimmten Protokoll des Internets, dem Internet Protocol kurz und einfach auch gerne IP genannt....

April 1, 2013 · 7 min · encbladexp

Projekt zu verschenken: pyNeighborhood

Aktuell Räume ich meine ganzen Projekte, die ich mal vor Jahren angefangen habe etwas aus. Dazu zählt auch pyNeighborhood welches ich gerne an jemanden verschenken würde. Hier die Anforderungen, d.h. Wissen über diese Punkte müsste man schon mitbringen: Python PyGTK & Glade Samba / CIFS Versionskontrollen wie bzr Hauptgrund für die weniger gewordene Zeit ist das ich meiner Aufgabe als Administrator bei ubuntuusers.de nachkommen möchte ohne das mein Privatleben zu sehr darunter leidet....

May 8, 2012 · 1 min · encbladexp

Mercurial und SSH-Tuning

Wer neulich meinen Artikel SSH-Tuning gelesen hat, dürfte auch bemerkt haben das Mercurial z.B. erst mit STRG-C das Terminal wieder hergibt. Das ganze ist natürlich relativ nervig, da es aber wohl nur wenige Programme gibt die damit Probleme haben, würde ich es in der Programmspezifischen Konfiguration beheben. Für Mercurial müsste hierzu die ~/.hgrc so aussehen: [ui] ssh = ssh -C -o ControlMaster=no -o ControlPersist=no Dies deaktiviert das SSH Multiplexing für Mercurial und schon ist das Problem natürlich verschwunden....

September 26, 2010 · 1 min · encbladexp

pyNeighborhood 0.5.1rc2

Heute haben wir pyNeighborhood in der Version 0.5.1rc2 veröffentlicht. Hier der Eintrag vom Launchpad. Für Ubuntu gibt es natürlich wieder ein PPA (Link), für Arch Linux ein AUR (Link) und für Debian kommen Pakete sobald die Final Version 0.5.1 veröffentlicht wurde. Es werden noch freiwillige gesucht die im Launchpad die Übersetzungen für andere Sprachen wie Deutsch und Englisch fertig machen (Link) könnten....

July 20, 2010 · 1 min · encbladexp

pyNeighborhood jetzt auch im AUR aktuell

Ich betreue nun seit heute das AUR Paket von pyNeighborhood. Es handelt sich dabei um die aktuellste Version aus den Quellen, d.h. diese ist wesentlich aktueller wie die PPAs die man z.b. auf Launchpad für Ubuntu bekommen würde. Dies sollte einigen Leute das nervige manuelle installieren in Zukunft sparen. Das PPA wird wohl im laufe der nächsten Woche mal aktualisiert....

July 15, 2010 · 1 min · encbladexp

pyNeighborhood 0.5.1-rc1

Seit Anfang der Woche gibt es pyNeighborhood in der Version 0.5.1-rc1 im Launchpad. Zusätzlich gibt es ein neues PPA, so das es nun eine saubere Trennung zwischen meinem Persönlichen PPA und dem Projekt PPA gibt. Dies ist insbesondere sinnvoll da ich ja vielleicht auch mal was anderes als pyNeighborhood in meinem PPA haben möchte. Hauptsächlich wurden in der neuen Vorabversion von pyNeighborhood übrigens diverse Bugs gefixt. Wenn wir nichts mehr finden was wirklich wichtig wäre hoffe ich das aus dieser Version 0....

February 11, 2010 · 1 min · encbladexp